|
Zu Beginn eines jeden Kampfes zieht jeder Spieler 4 Armeekarten plus die
oberste Heldenkarte.
Während eines Kampfes spielen die Spieler Armeekarten aus. Normalerweise
wollen sie den höchsten numerischen Wert mit allen ausgespielten
Karten erzielen. Ein Spieler kann eine beliebige Armeekarte ausspielen;
je höher der Wert, umso besser. Allerdings zählen für einen
Sieg am Ende eines Kampfes nur 2 der insgesamt 6 vorhandenen Farben. Eine
Farbe ist die Farbe, die die dem Spieler zugewandte Seite des Schicksals-Spielsteins
aufweist, die andere die Farbe des gezogenen Helden.
Diese beiden Farben sind aber nur am Ende eines Kampfes wichtig, wenn
alle Karten ausgespielt wurden. Auf diese Weise kann ein Spieler vorgeben,
eine sehr „starke Hand“ zu spielen, obwohl ihm die passenden
Farben fehlen. Das Ziel einer solchen Bluff-Taktik ist es, den Mitspieler
dazu zu bringen, sich vor Ende des Kampfes zurückzuziehen, da er
eine Niederlage fürchtet. Natürlich kann ein Spieler auch umdenken,
und eine etwaige Bluff-Taktik durch das Ausspielen des Helden mit seinen
übernatürlichen Kräften und göttlicher Gunst aufgeben.
Ein Spieler kann sich stets zurückziehen. In diesem Fall verliert
er alle bis zu diesem Zeitpunkt ausgespielten Karten - aber nicht
seine gesamte Hand. Selbstverständlich ist es schändlich, sich
im Angesicht des Gegners zurückzuziehen. Deshalb bekommt der zurückziehende
Spieler einen Schande-Spielstein für sein unehrenhaftes Verhalten.
|
|
 |
|
|
|